Die Suche befindet sich auf der Startseite und in der Ergebnisliste ganz oben:
Es kann nach Nachname, Vorname und Geburtsdatum gesucht werden:
Es kann nach Modalität und Zeitraum gefiltert werden:
Es kann nach Standort gefiltert werden (hierzu ist eine Konfiguration durch unseren Service notwendig):
Es kann nach Patientenname und Studiendatum absteigend und aufsteigend gesucht werden:
In der Suchliste wird die Anzahl der gefundenen Untersuchungen angezeigt:
Serienauswahl mit Drag & Drop oder mittels Selektion und Klick
Die Serienbeschreibung wird, wenn man mit der Maus darüberfährt, vollständig angezeigt (nicht auf mobilen Geräten)
Die aktuell aktive Serie wird im Serienbereich markiert dargestellt
Kontextmenü über rechte Maustaste oder langes Drücken auf mobilen Geräten:
Zentrale Toolbar für Vergrößerung, Auflösungsstufe und Einzeichnungen:
Vergrößern und verkleinern eines Bildbereiches (auch über Kurztaste "e" möglich):
Bei Änderung der Viewportgröße wird die passende Auflösungsstufe nachgeladen:
Vom Radiologen gemachte Einzeichnungen anzeigen:
Werkzeugleiste
Studien vorladen aktivieren
Studie als ZIP Archiv herunterladen
Bei Messungen in Projektionsradiographiebildern werden entsprechende Benutzerhinweise angezeigt.
Mit Hilfe des 3D-Cursors (optional) können Sie die Lage eines Punktes in unterschiedlichen Projektionen nachverfolgen. Dieses Werkzeug steht nur bei Schichtaufnahmen (z.B. CT) zur Verfügung. Drücken Sie dazu die Maustaste, es wird ein orangenes Fadenkreuz in den anderen Viewports eingeblendet, bis Sie wieder loslassen. Sie können mit dem 3D Cursor Schichten nachführen.
Bereich Funktion Taste Suchfeld Eingabe löschen ESC Viewport 1:1 vergrößern E Viewport Einzeichnungen anspringen K Viewport DICOM Header anzeigen STRG + SHIFT + F1
Neben PDF Befunden können auch Befunde oder automatisch generierte Reports der Modalität in Form von SR's angezeigt werden. Zur Anzeige klicken Sie auf das Befundsymbol in der Suchansicht bzw. der Vieweransicht. Wenn mehrere Reports vorhanden sind, wird ein Auswahldialog angezeigt.
Sofern die PatientenPortal Option aktiv ist und der Benutzer das Recht zum Ausdrucken von Studiencodes hat, kann über das entsprechende Drucksymbol zwischen verschiedenen individuell konfigurierbaren Druckvorlagen gewählt werden.
Studien Codes können auch ohne Druckvorschau und ohne vorherige Druckerauswahl ausgedruckt werden. Es kann für jeden Standort eine individuelle Vorlage und ein entsprechender Drucker konfiguriert werden, auf dem der Ausdruck dann erfolgt.
Mit dem Studiencode und dem Geburtsdatum kann direkt auf die jeweilige Untersuchung zugegriffen werden.
Der Patient hat die Möglichkeit, die Weitergabe und den Zugriff auf seine Untersuchung zu steuern, indem er individuelle Freigaben einrichten und auch wieder entziehen kann (optional).
Der Aufruf von Untersuchungen kann über mehrere URL-Parameter realisert werden, hierbei ist auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Die Parameter können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
URL-Parameter Beschreibung Beispiel studyinstanceuid Study Instance UID studyinstanceuid=1.2.3.4.5 accessionnumber Accession Number accessionnumber=12345 patientname Patienten Name ohne ^ patientname=Nachname Vorname patientid Patienten ID patientid=12345 username Benutzer Name username=User password Benutzer Password password=xyz
Dem ersten URL-Parameter muss ein ?
-Zeichen vorangestellt werden, weitere URL-Parameter
müssen durch das &
-Zeichen getrennt werden.
Wenn als URL-Parameter username und password angegeben werden, wird der Login Dialog übergangen und der sepzifizierte Benutzer angemeldet.
Wenn die übergebenen URL-Parameter eine Untersuchung eindeutig identifizieren, wird diese sofort angezeigt. Andernfalls wird eine Liste der erfolgreichen Treffer angezeigt.
Es gibt zwei Möglichkeiten eine Untersuchung aufzurufen:
IP:Port/ImageWeb2/URL-Parameter
.IP:Port/ImageBrokerREST/rest/push/triggeropenstudy/&URL-Parameter
.